Der Treibhauseffekt

Der Treibhauseffekt ist der Motor des Klimawandels. Dass verschiedene Gase in unserer Atmosphäre einen Einfluss auf die Temperatur haben, ist lange bekannt, und sie sind…

Das Schmelzen der Polkappen

Der Anstieg des Meeresspiegels infolge des Abschmelzens der globalen Eismassen ist eines der schwerwiegendsten Probleme, mit denen die Menschheit infolge des Klimawandels konfrontiert wird. Doch…

Radar zur Beobachtung der Erde

Die Erdbeobachtung ist ein wichtiges Instrument für die Beobachtung und das Verständnis des Klimawandels. Die Einsatz moderner Radarsatelliten hat die Möglichkeiten der Erdbeobachtung massiv erweitert.…

CO2 Lösung in Wasser

Die Ozeane sind ein wichtiger Faktor im globalen CO2-Haushalt. Ihrer Fähigkeit, als Pufferspeicher zu dienen, haben wir es zu verdanken, dass sich anthropogen und natürlich…

Klimaretten als Beruf – Ein Karrierebeispiel

Das Video porträtiert die Wissenschaftlerin Anna Hogg und ihre Arbeit mit Erdbeobachtungsdaten. Anna untersucht, wie sich die Eismassen unserer Erde infolge des Klimawandels verändern. Durch…

EO-Browser

Der EO-Browser ist ein innovatives Online-Tool, das Benutzern ermöglicht, die Vielfalt der Erdbeobachtungsdaten auf einfache und interaktive Weise zu visualisieren. In dem Video werden die…

Large-scale EO data handling

In these tutorials, you learn how to handle large-scale datasets in the Julia language using the EarthDataLab.jl package and how to map deforestations with the…

The ESA BIOMASS mission

The gross exchange of carbon between the land surface and the atmosphere is the largest flux within the global carbon cycle. Biomass at the Earth’s…

Imaging spectroscopy for urban mapping

This unit presents the capabilities of imaging spectroscopy (IS) for urban mapping. A brief introduction to urban mapping is followed by the basics of IS…

Imaging spectroscopy sensor technologies

This unit is one of the basic lectures provided by HYPERedu and introduces the physical basics and scientific requirements defining sensor technology, the principles of…

Biomass

Biomass is a crucial parameter in the estimation and quantification of the global carbon cycle. In this lesson the estimation of above ground biomass from…

Sensor simulation

This unit is one of the basic lectures offered by HYPERedu and introduces the theoretical process chain of sensor forward simulation. In particular, the individual…

Imaging spectroscopy of forest ecosystems

This unit introduces the basics of Forest Imaging Spectroscopy. Firstly, the spectral characteristics of vegetation on leaf and canopy level are shown and explained using…